abschalten

abschalten

* * *

ab|schal|ten ['apʃaltn̩], schaltete ab, abgeschaltet:
1. <tr.; hat
a) durch Betätigung eines Schalters unterbrechen:
der Strom wurde [drei Stunden lang] abgeschaltet.
b) ausschalten:
den Motor, den Fernsehapparat abschalten.
Syn.: abdrehen, abstellen, ausdrehen, ausmachen.
2. <itr.; hat (ugs.)
a) den Vorgängen um sich herum nicht folgen; der Umgebung keine Aufmerksamkeit mehr schenken, sie kaum noch wahrnehmen:
einige Zuhörer hatten bereits abgeschaltet.
b) sich ganz entspannen und Abstand gewinnen:
im Urlaub einmal richtig abschalten.
Syn.: ausspannen, sich erholen, relaxen (ugs.), ruhen.

* * *

ạb||schal|ten 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 durch Schalten unterbrechen, ausschalten (Strom, Licht)
II 〈V. intr.; fig.; umg.〉
1. nicht mehr zuhören od. mitmachen
2. sich erholen, an nichts Berufliches, Ärgerliches, Belastendes denken
● er hat abgeschaltet; im Urlaub einmal \abschalten

* * *

ạb|schal|ten <sw. V.; hat:
1.
a) durch Betätigung eines Schalters unterbrechen, ausmachen:
den Strom a.;
er schaltete die Musik ab;
b) abstellen, ausschalten:
das Radio, den Motor a.;
ein Kernkraftwerk, einen Reaktor a. (vorübergehend od. endgültig stilllegen).
2. (ugs.)
a) nicht mehr konzentriert auf das achten, was eigentlich die Aufmerksamkeit beansprucht; unaufmerksam, geistesabwesend sein:
einige Zuhörer hatten bereits abgeschaltet;
b) Abstand gewinnen, sich entspannen:
im Urlaub einmal richtig a.;
gut, nicht a. können.

* * *

ạb|schal|ten <sw. V.; hat: 1. a) durch Betätigung eines Schalters unterbrechen, ausmachen: den Strom a.; er schaltete die Musik ab; b) abstellen, ausschalten: das Radio, den Motor a.; ein Kernkraftwerk, einen Reaktor a. (vorübergehend od. endgültig stilllegen). 2. (ugs.) a) nicht mehr konzentriert auf das achten, was um einen herum vor sich geht u. Aufmerksamkeit beansprucht: einige Zuhörer hatten bereits abgeschaltet; b) Abstand gewinnen, sich entspannen: im Urlaub einmal richtig a.; gut, nicht a. können; er müsste sich nur ein bisschen ausruhen und mal a. (Gabel, Fix 51).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • abschalten — abschalten …   Deutsch Wörterbuch

  • abschalten — V. (Grundstufe) ein Gerät außer Betrieb setzen Synonyme: ausschalten, abstellen, ausmachen (ugs.) Beispiele: Schalt den Fernseher ab! Im Kino sollte man das Handy abschalten. abschalten V. (Aufbaustufe) ugs.: neue Kräfte sammeln, sich entspannen… …   Extremes Deutsch

  • abschalten — ↑deaktivieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • abschalten — ạb·schal·ten (hat) [Vt/i] 1 (etwas) abschalten ≈ ↑abstellen (4) ↔ einschalten: den Fernseher abschalten; [Vi] 2 gespr; aufhören, sich auf etwas zu konzentrieren: Gegen Ende des Vortrages schaltete ich ab 3 nicht mehr an seine Sorgen denken, sich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abschalten — 1. abdrehen, abstellen, ausdrehen, ausschalten, außer Betrieb setzen, unterbrechen, zudrehen; (ugs.): ausknipsen, ausmachen, ausstellen. 2. a) [geistes]abwesend sein, nicht bei der Sache sein, träumen, unaufmerksam/unkonzentriert sein; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abschalten — atjungimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. disconnection; outage; release; tripping vok. Abschalten, n; Abschaltung, f; Auslösung, f; Ausschalten, n; Ausschaltung, f; Trennen, n; Trennung, f; Unterbrechung, f rus. отключение, n… …   Automatikos terminų žodynas

  • Abschalten — išjungimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. disconnection; switching off; tripping vok. Abschalten, n; Abschaltung, f; Ausschalten, n; Öffnen, n; Unterbrechen, n rus. выключение, n; отключение, n pranc. coupure, f; déclenchement,… …   Automatikos terminų žodynas

  • abschalten — abschaltenv 1.intr=seineGedankenruhenlassen;allesumsichzuvergessensuchen;sichentspannen.AusderTechnikersprache:etwaußerBetriebsetzen(dasRundfunkgerät,dieZündungbeimAutomotoro.ä.).Etwaseit1918. 2.intr=dieBesinnungverlieren;ohnmächtigwerden.1930ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abschalten — avschalte, usmaache …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abschalten — ạb|schal|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”